125 Jahre TSV Carlsberg – Ein Grund zum feiern!

Dieses Jahr feiern wir ein ganz besonderes Kapitel unserer Vereinsgeschichte: 125 Jahre TSV Carlsberg! Um dieses außergewöhnliche Jubiläum gebührend zu würdigen, präsentieren wir euch das Programm unserer Festwoche im August. Anbei jeweils der Link zur Facebook Veranstaltung.

Bereits unter der Woche, am Mittwoch den 20.08.2025 ab 19:00 Uhr können wir Fußball der Extraklasse sehen. Ob damit nun die Ü40 Auswahl des TSV Carlsberg oder die Lotto-Elf gemeint ist lassen wir an dieser Stelle bewusst offen 😉 Die Lotto-Elf setzt sich zusammen aus prominenten Ballkünstlern, darunter ehemaligen Bundesligastars, Welt- und Europameistern, sowie auch Prominente aus anderen Bereichen.

https://www.facebook.com/share/16mLDQAdrP/?mibextid=wwXIfr

Am Wochenende stehen daraufhin auch einige musikalische Hochkaräter an. Freitags Abends, den 22.08., geht es ab 19 Uhr los mit GRAND MALÖR. Die Vorderpfälzer gehören seit über 30 Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Party-Bands der Region. Mit ihrer Mischung aus Rock, Partymusik, Top-40 Hits und unverschämt guter Laune schaffen es die sieben Musiker das Publikum jeden Alters auf Tische und Bänke zu bringen und zum gemeinsamen Feiern zu animieren.

https://www.facebook.com/share/1ApiXYbNax/?mibextid=wwXIfr

Vom Bierkönig nach Carlsberg, das gilt für DJ Danny Malle. Für die junge Generation hat er immer die aktuellsten Charts, Black, House- bzw. Techno-Tracks am Start und für die älteren Semester spielt er gerne die neuesten Foxnummern, Oldies und Partyschlager. Samstag Abend, den 23.08. verwandelt er Carlsberg ab 19 Uhr in Mallorca.

https://www.facebook.com/share/16geBNYX6Y/?mibextid=wwXIfr

Als wäre das nicht schon genug geht es Sonntags direkt weiter! Zum Frühshoppen stehen am 24.08. ab 11 Uhr Die anonymen Giddarischde bei uns auf der Bühne. Die muss man nun wirklich nicht mehr vorstellen. Drinkscht du gern e mol en Schorle und ischt gern a Lewwerworscht? Dann speichert euch bestenfalls schon einmal unsere Termine im August ab.

https://www.facebook.com/share/19rjdVGcpb/?mibextid=wwXIfr

Oder noch besser, ihr kauft diese direkt. Möglich ist das über eine E-Mail an tsvcarlsberg.125jahre@outlook.de. Wir setzen uns daraufhin mit euch in Verbindung.

Die Rabauken erobern Carlsberg

Die Partnerschaft mit dem FC St. Pauli hat sein erstes Zeichen gesetzt!

In den Osterferien begrüßte der TSV Carlsberg 53 Rabauken und professionelle Trainer der Nachwuchsabteilung des FC St. Pauli auf seiner Sportanlage. Für ganze 4 Tage war das Sportgelände gekapert worden.

Die Rheinpfalz hat auch über unser Camp berichtet:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-rabauken-camp-des-tsv-carlsberg-und-fc-st-pauli-technik-und-toleranz-_arid,5491814.html

Ausbau am Sportplatz

Vor einigen Wochen hatte unsere fleißige Bautruppe schon die Sitzfläche am Sportgelände mit einer Holzkonstruktion überdacht. An diesem Wochenende nun wurde das Projekt mit dem Aufbringen der Dachelemente und dem Aufbau einer Lärmschutzwand an der sportplatzabgewandten Seite beendet.
Damit ist nicht nur eine wind- und regengeschützte Sitzfläche am „Hüttchen“ entstanden. Gleichzeitig wird auch die Nachbarschaft von einer geringeren Lärmentwicklung profitieren.
Herzlichen Dank an die Helfer!

Satzungsänderung 2023 – Vorschlag des Vorstandes

Die Mitglieder des Vereins werden auf der kommenden Jahreshauptversammlung des TSV Carlsberg am 25.03.2023 gebeten, der Änderung einiger Paragraphen der Satzung zuzustimmen. Die letzte gültige Satzung bedarf Konkretisierungen in einigen Bereichen. Eine wesentliche Änderung ist die Verankerung eines Paragraphen, der eine eigenständige Jugendordnung innerhalb des Vereins ermöglicht. Anbei können alle Mitglieder die Satzung in der geplanten Neufassung einsehen, Änderungen zur aktuellen Satzung sind farblich markiert.

Einladung zur Mitgliederversammlung – 25. März 2023

Liebe Mitglieder des TSV Carlsberg,

der Vorstand des TSV Carlsberg lädt hiermit herzlich ein zur Jahreshauptversammlung für das abgeschlossene Jahr 2022.

Termin: 25.03.2023 ab 15 Uhr im Clubheim, Bergstraße 38, 67316 Carlsberg.

Tagesordnung:

TOP 1            Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2            Totengedenken

TOP 3            Vorstandsbericht

TOP 4            Kassenbericht

TOP 5            Bericht der Kassenprüfer

TOP 6            Berichte der Abteilungen

TOP 7            Konzeptbeschluss Jugendschutz

TOP 8            Satzungsänderung folgender Paragraphen

§ 1 (Konkretisierung des Zweckes, Neutralität)

§ 2 (Konkretisierung Gemeinnützigkeit)

§ 10 (Ergänzung geschäftsführender Vorstand)

§ 13 (Änderung Verbandsgemeinde)

§ 14 (Änderung Wahlen für sportliche Leitung)

§ 15 (Streichen – Ältestenrat)

§ 16 – neu § 15 (Fristenverkürzung)

§ 18 – neu § 17 (Abteilungsleiternominierung)

§ 18 NEU (Einführung Jugendordnung)

TOP 9            Neuwahlen (Ergänzungswahlen) – Wahl des Wahlleiters

TOP 10          Ergänzungswahlen geschäftsführender Vorstand

TOP 11          Ehrungen

TOP 12          Anträge, Verschiedenes und Schlusswort

Die Änderungsvorschläge für die neue Satzung und die vollständige Satzung liegen bei jedem Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes zur Einsicht aus. Zusätzlich sind sie auf der Internetseite unter www.tsv-carlsberg.de veröffentlicht.

Fragen, Änderungsvorschläge und Anträge können an den 1. Vorsitzenden persönlich oder per Email unter christian.mombaur@web.de gerichtet werden.

gezeichnet Christian Mombaur

Neubau einer befestigten „TSV – Lounge“…

Das kleine Verkaufshüttchen am Sportgelände des TSV Carlsberg versorgt Besucher und Spieler schon lange mit Getränken und Bratwürstchen. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt während der Spiele und für die dritte Halbzeit.

Nun verlängert der Bautrupp des TSV das Dach über die benachbarte Sitzfläche und ermöglicht so den witterungsgeschützten Genuß von Speisen und Getränken.

Der erste Bauabschnitt wurde am 15.10. mit der Aufstellung der Holzträgerkonstruktion erfolgreich umgesetzt. Dabei war alles echte Handarbeit – vom Baumfällen, Balkensägen, -ölen bis hin zur Montage!

Der TSV bedankt sich für soviel Engagement und Einsatz!

Leben retten – Defi sei Dank…

Dank der Unterstützung des Sponsoring-Kreises des TSV konnte der Verein eine Initiative des Sportbundes nutzen und einen Defibrillator für die Sportanlage am Wasserturm erwerben.
Dieser fand seinen Platz im Durchgang des Clubheims zur Sportanlage und ist damit im Notfall sowohl schnell im Gebäudeinneren und auf der Sportanlage erreichbar.
Wir alle hoffen, dass das Gerät nie im Einsatz sein muß, sind aber sehr glücklich, es einsatzbereit zu wissen.

Unser Dank gilt dem Sportbund Pfalz für die Initiative und dem Sponsoring-Kreis des TSV Carlsberg, der uns den Kauf ermöglicht hat.

#Verein geht nur verein(t)

LED-Flutlicht in Carlsberg – Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Einerseits werden die Tage wieder kürzer, d.h. bei den Trainingseinheiten auf den Sportplätzen wird wieder zunehmend Flutlicht benötigt. Andererseits explodieren gerade die Strom- und Energiekosten und stellen Vereine und Kommunen vor große Herausforderungen!

Gerade rechtzeitig konnte der TSV Carlsberg Anfang September daher die neue LED-Flutlichtanlage in Betrieb nehmen! Dank der Fachfirma Flesch GmbH aus Edingen-Neckarhausen konnte in kurzer Zeit die Standsicherung der bestehenden Flutlichtmasten, die notwendige Neuverkabelung in den Masten und der Austausch der alten Halogen-Metalldampflampen durch moderne LED – Lichter umgesetzt werden. Die Umrüstung wird bei der erwarteten Lebensdauer von 20 Jahren und den entsprechenden Betriebsstunden nicht nur 74 t CO2 einsparen, sondern auch den Stromverbrauch um fast 60% jährlich reduzieren. Ein weiterer großer Beitrag des TSV Carlsberg im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kostensenkung der Sportanlage am Wasserturm.

Umgesetzt werden konnte diese Investition nur durch die Förderbeiträge des Sportbund Pfalz und der Nationalen Klimaschutzinitiative des deutschen Bundestages.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutz-aktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.http://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie